Erbschein beantragen – Musterformular & Anleitung
So regeln Sie Ihren Nachlass sicher
Inhaltverzeichnis
Ein Erbschein ist ein amtliches Dokument, das vom Nachlassgericht ausgestellt wird. Es bestätigt, wer Erbe geworden ist – und ob jemand Alleinerbe oder Teil einer Erbengemeinschaft ist. Damit können Sie sich gegenüber Banken, Versicherungen, Behörden oder Grundbuchämtern als rechtsgültiger Erbe ausweisen.
Ohne Erbschein erhalten Sie in vielen Fällen keinen Zugriff auf den Nachlass – etwa wenn kein notarielles Testament existiert oder die Erbfolge nicht eindeutig geklärt ist. Besonders beim Verkauf oder der Umschreibung einer Immobilie verlangen Grundbuchämter meist die Vorlage eines Erbscheins.
Zuständig ist das Nachlassgericht am letzten Wohnsitz der verstorbenen Person – meist eine Abteilung des zuständigen Amtsgerichts. Der Antrag kann dort persönlich gestellt oder über einen Notar eingereicht werden. Auch eine schriftliche Antragstellung mit beglaubigter Unterschrift ist möglich.
Zusätzlich ist in jedem Fall eine eidesstattliche Versicherung abzugeben, die die Richtigkeit der gemachten Angaben bestätigt. Diese Erklärung kann ebenfalls beim Gericht oder einem Notar erfolgen.
Für einen vollständigen Antrag sollten Sie folgende Dokumente bereithalten:
Fehlen wichtige Unterlagen, verzögert sich die Bearbeitung. Ein vollständiger Antrag spart daher Zeit und Rückfragen.
Ein Erbscheinsantrag kann formlos gestellt werden, sollte aber bestimmte Informationen enthalten. Das Nachlassgericht stellt auf Wunsch ein Formular zur Verfügung. Hier ein einfaches Muster zur Vorbereitung:
Antrag auf Erteilung eines Erbscheins
Nachlasssache: Max Mustermann, geb. am 01.01.1950, verstorben am 01.01.2024, letzter Wohnsitz: Musterstraße 1, 12345 Musterstadt
Ich, Maria Mustermann, geb. Muster, Tochter des Verstorbenen, beantrage die Ausstellung eines Erbscheins.
Es liegt kein Testament vor. Ich bin gesetzliche Alleinerbin.
Ich versichere an Eides statt, dass mir keine weiteren Verfügungen bekannt sind und keine weiteren Erben vorhanden sind.
Ort, Datum, Unterschrift
Dieses Muster dient als Grundlage – es ersetzt keine Beratung durch das Gericht oder einen Notar.
Sie möchten den Antrag vorbereiten, ohne persönlich zum Gericht zu gehen? Über unseren digitalen Erbschein-Service können Sie alle erforderlichen Angaben bequem online erfassen. Das System führt Sie Schritt für Schritt durch den Antrag – inklusive Nachlasswert, Erbenstellung und eidesstattlicher Erklärung.
Am Ende erhalten Sie ein vollständiges PDF, das Sie direkt beim Nachlassgericht oder über einen Notar einreichen können.
Die Gebühren richten sich nach dem Wert des Nachlasses und sind gesetzlich festgelegt. Für einen Nachlasswert von 100.000 Euro zahlen Sie etwa 330 Euro. Die Höhe steigt mit dem Vermögen.
Zusätzlich kann eine Gebühr für die eidesstattliche Versicherung entstehen – beim Gericht meist ca. 30 Euro, beim Notar etwas mehr. Eine genaue Aufstellung erhalten Sie vom Nachlassgericht nach Antragseingang.
In einfachen Fällen dauert es meist zwei bis sechs Wochen, bis der Erbschein vorliegt. Bei Erbengemeinschaften, unklarer Erbfolge oder fehlenden Unterlagen kann sich die Ausstellung verzögern. Eine vollständige Antragstellung und frühzeitige Einreichung helfen, Zeit zu sparen.
Unsere Lösung: Wir begleiteten die Familie Schritt für Schritt: Organisation der Erbscheinbeantragung zusammen mit dem Notar, rechtliche Klärung und Vorbereitung des Kaufvertrags, um nach Erteilung des Erbscheins sofort starten zu können.
Ihr Vorteil: Komplette Abwicklung von der Erbscheinbeantragung bis zur Vertragsunterschrift – alles aus einer Hand.
Der Erbschein ist für viele Erben ein zentrales Dokument – besonders bei Immobilien, Bankkonten oder anderen Vermögenswerten. Er gibt Ihnen die rechtliche Sicherheit, um den Nachlass aktiv zu regeln.
Mit unserem kostenlosen Online-Service bereiten Sie den Antrag einfach und sicher vor – ohne Vorwissen und ohne Wartezeit beim Gerichtsschalter. Ob bei Streitfragen, Nachlassabwicklung oder Grundbuchumschreibung: Ein korrekt gestellter Antrag bringt Sie schneller ans Ziel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenJohannes König
Lara König
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen